Komponentendatenbanken: 5 häufige Probleme gelöst

Denken Sie an die zahlreichen elektrischen und mechanischen Komponenten, die bei der Entwicklung eines Kabelbaums eine Rolle spielen. Die Auswahl der richtigen Stecker, Drähte, Kabel, Klemmen und mehr nimmt mehr Zeit in Anspruch, als Sie vielleicht denken. Bei der Auswahl aus Komponentendatenbanken müssen Sie Faktoren wie Spannungswerte, Strombelastbarkeit, Formfaktoren, Umgebungsbedingungen und Kompatibilität mit anderen Teilen berücksichtigen.

Die richtige Wahl ist entscheidend für den Erfolg Ihres Designs.

Eine einzige Unstimmigkeit oder ein Fehler bei der Auswahl von Komponenten kann zu schwerwiegenden Problemen führen, z.B. zu elektrischen Ausfällen, mechanischen Inkompatibilitäten, Sicherheitsbedenken und Designänderungen. Genau das soll die Arcadia Komponentendatenbank verhindern, indem sie Ihnen die Arbeit erleichtert und die einzelnen Schritte beschleunigt.

Schauen wir uns die Probleme an, auf die Sie stoßen, und wie Arcadia Component Database diese Probleme löst.

1. Auswahl der Komponenten

  • Problem: Das manuelle Durchsuchen von Komponentendatenbanken nach Teilen mit den richtigen Spezifikationen nimmt Stunden in Anspruch, was die Konstruktionskosten erheblich erhöhen kann. Sie müssen sich durch umfangreiche Datensätze, Kataloge und Dokumentationen wühlen, um geeignete Komponenten zu finden – eine zeitraubende Aufgabe, die zu Projektverzögerungen führen kann.
  • Die Lösung: Die Arcadia Komponentendatenbank rationalisiert den Designprozess, indem sie ein zentrales Repository von Komponenten mit Such- und Filterfunktionen bietet. Sie können schnell hochwertige CAD-Komponenten finden und auswählen und so Ihre Konstruktionszeit verkürzen.

Verwenden Sie spezifische Suchkriterien für Komponenten, die genau Ihren Bedürfnissen entsprechen. Und der Prozess ist schnell. Mit dieser Teilebibliothek können Sie Komponenten nach Beschreibung, Hersteller, Anschlussart, Anzahl der Hohlräume, Gehäuseart oder -familie filtern. Sie können Drähte nach Material, Farbe oder anderen Merkmalen suchen. Der Punkt ist, dass die Arcadia Komponentendatenbank alle Teileinformationen speichert, einschließlich der Parametrik, die Sie benötigen.

Sie können schnell die Komponenten identifizieren, die Ihren präzisen elektrischen und mechanischen Anforderungen entsprechen. Funktionen zur Automatisierung von CAD-Komponenten sorgen für ein präzises Design. Als zusätzlichen Komfort können Sie sogar alle Ihre vorhandenen Komponenteninformationen auf einmal in die Datenbank importieren.

Die Automatisierung mit der Arcadia Komponentendatenbank vereinfacht den Auswahlprozess und stellt sicher, dass der Kabelbaum den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Im Grunde ist es Ihre elektronische Komponentenbibliothek, die für eine effiziente technische Entwicklung entwickelt wurde.


2. Fehler

  • Problem: Wenn Sie manuell arbeiten, können Sie leicht Fehler machen, die sich auf die Produktion auswirken. Und natürlich müssen die Fehler korrigiert werden, was Sie teuer zu stehen kommen kann. Zum Beispiel könnten 1000 teure Kabelbäume, die jeweils einen Fehler aufweisen, 100.000 Dollar an Nacharbeit kosten.
  • Lösung: Die Arcadia Komponentendatenbank steuert die automatische Auswahl von Hülsenrohren, Klemmen, Dichtungen und Steckern in Ihren Zeichnungen. Dies hilft Ihnen, Kombinationen zu vermeiden, die zu Fehlern führen können, wie z.B. Klemmen, die nicht zu den Drähten passen.

Die Datenbank speichert detaillierte und standardisierte Informationen über Komponenten. Dazu gehören technische Spezifikationen, Datenblätter und Kompatibilitätsdaten. Bei der Auswahl von Komponenten können Sie auf diese genauen Informationen zugreifen und so das Risiko der Auswahl falscher Teile verringern. Hier geht es um effiziente CAD-Datenbankverwaltung.

Bei der Erstellung von Bestellungen auf der Grundlage der Stückliste kann die Datenbank Preis- und Lieferanteninformationen bereitstellen und so Fehler bei der Beschaffung und Lieferantenauswahl reduzieren. Diese Funktionen tragen insgesamt zu fehlerfreien und zuverlässigen Produktentwicklungs- und Fertigungsprozessen bei.

3. Einsicht

  • Problem: Für Kabelbaumdesigner ist es fast unmöglich, Komponenten genau zu platzieren, wenn sie nicht genau wissen, wie diese Teile aussehen. Sie müssen verstehen, wie jede Komponente aus verschiedenen Winkeln oder Konfigurationen in die Baugruppe passt. Ohne diesen Einblick erhöhen Sie das Risiko von Fehlern bei der Montage und potenziellen Funktionsproblemen.

Die Komplexität der Kabelführung innerhalb von Kabelbäumen ist eine Herausforderung bei der Bewertung und Optimierung. Dies kann zu ineffizienten Kabelwegen und Schwierigkeiten bei der Fehlersuche führen. Ohne eine ganzheitliche visuelle Perspektive der Komponenten kann Ihre Dokumentation nicht die notwendige Klarheit bieten. Dies wirkt sich auf Ihre Montageanleitungen und Wartungshandbücher aus.

  • Lösung: Mit der Arcadia Komponentendatenbank können Designer von Kabelbäumen mehrere visuelle Darstellungen oder Bilder mit einzelnen Komponenten oder Teilen innerhalb des Kabelbaums verknüpfen. Diese visuellen Darstellungen können verschiedene Formate wie SVG, JPG, PNG und andere umfassen.

Diese Fähigkeit ist von unschätzbarem Wert, wenn es um die komplizierte Natur von Kabelbäumen geht. Indem Sie mehrere Ansichten an eine Komponente anhängen, können Sie eine umfassende Perspektive erstellen. Ein einzelnes Bauteil in einem Kabelbaum kann beispielsweise über Ansichten verfügen, die die Vorderseite, die Seite, die Oberseite, Explosionsdetails, die farbigen Hotspots und die Kabeladern darstellen. Dieser facettenreiche Ansatz hilft Ihnen, Komponenten aus verschiedenen Blickwinkeln und Konfigurationen zu visualisieren. Dies erleichtert den Designprozess, die Montageanleitung und die umfassende Dokumentation – allesamt wichtige Voraussetzungen für die Erstellung zuverlässiger Kabelbäume.

4. Querverweis

  • Problem: Das Organisieren und Darstellen von Querverweisinformationen für verschiedene Komponenten ist unglaublich zeitaufwändig. Da einem einzelnen Teil mehrere Querverweise zugeordnet sind, ist es mühsam, diese Daten effektiv zu verwalten und darzustellen, insbesondere bei der Erstellung von Zeichnungen und Berichten für Kabelbaumbaugruppen.
  • Lösung: Mit der Arcadia Komponentendatenbank können Sie innerhalb des Systems eine unbegrenzte Anzahl von Querverweisen zu einem Teil hinzufügen. Sie können ganz einfach zwischen den Querverweisen wechseln, die Sie in Zeichnungen und Berichten anzeigen möchten. Diese Funktionalität ermöglicht es Ihnen, umfassende Querverweisdaten zu pflegen und gleichzeitig die in Ihrer Dokumentation dargestellten Informationen anzupassen. Durch die Bereitstellung einer nahtlosen und benutzerfreundlichen Möglichkeit zur Verwaltung und Kontrolle von Querverweisen steigert die Datenbank die Effizienz der Teileverwaltung, vereinfacht die Dokumentationsprozesse und stellt sicher, dass wichtige Querverweisinformationen bei Bedarf für Kabelbaumbaugruppen und Berichte leicht zugänglich sind.

5. Schnellerer Zugriff auf Daten

  • Problem: Konstrukteure haben oft Schwierigkeiten, auf wichtige Informationen und Daten über Teile zuzugreifen. Sie müssen mehrere Ressourcen für teilebezogene Informationen konsultieren, was zu Ineffizienzen und Verzögerungen im Designprozess führen kann. Diese fragmentierte Vorgehensweise bei der Beschaffung von Informationen über Teile kostet wertvolle Zeit und beeinträchtigt die Gesamteffizienz der Projektplanung und der Designbemühungen.
  • Die Lösung: Die Arcadia Komponentendatenbank enthält einen integrierten Teilespeicher, der sich nahtlos und ausschließlich in die Datenbank einfügt. Einer der Hauptvorteile liegt in der Vereinfachung des Beschaffungsprozesses. Mit einem Repository von 26.000 Teilen, komplett mit umfassenden Metadaten und zugehörigen Komponenten wie Terminals, Dichtungen, Clips und Zubehör, können Sie auf eine Fundgrube an Ressourcen zugreifen.
  • Dies ist ein bequemer und effizienter Weg, um Informationen, Spezifikationen, Metadaten und andere relevante Daten über Teile zu sammeln, die in einem Projekt verwendet werden können. Sie können auf Details zu den Teilen zugreifen, z. B. auf ihre Eigenschaften, Merkmale, Kompatibilität und mehr, ohne in externen Quellen oder Datenbanken navigieren zu müssen.

Flexibilität, Effizienz und umfassende Unterstützung

Die Cloud-basierte Arcadia Komponentendatenbank bietet Ihnen die Funktionen, die Ihre Designprozesse verbessern und optimieren. Auf einen Blick:

  • Legacy-Daten importieren
  • Übertragen und integrieren Sie Daten aus älteren oder bestehenden Systemen im CSV-Format. Dadurch wird sichergestellt, dass historische Informationen und Datensätze erhalten bleiben und in der Arcadia Komponentendatenbank verwendet werden können.

Effiziente Stücklistenverwaltung (BOM)

Sorgen Sie für Datenkonsistenz. Sie können Ihre Stücklisten direkt in der Datenbank erstellen, pflegen und verwalten.

  • Mehrere Komponenten-Winkel
  • Greifen Sie auf verschiedene visuelle Darstellungen und Perspektiven ein und derselben Komponente zu und untersuchen Sie diese, um ein umfassendes Verständnis ihres Designs, ihrer Struktur und ihrer Konfiguration zu erlangen.
  • Querverweis auf mehrere Teilenummern
  • Fügen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Querverweisen zu einem Teil hinzu und steuern Sie ganz einfach, welche Querverweise in ihren Zeichnungen und Berichten sichtbar sind, um die Teileverwaltung und Dokumentationsprozesse zu rationalisieren.
  • Fähigkeit zur gleichzeitigen Unterstützung mehrerer Datenbanken
  • Arcadia Component Database verwaltet mehrere separate Datenbanken und greift auf diese gleichzeitig zu. Dies ist ideal für Projekte, die unterschiedliche Datenbanken für verschiedene Zwecke oder Abteilungen erfordern.
  • Schnelle Suche nach allen Teilen
  • Nutzen Sie die schnelle und effiziente Suchfunktion, um bestimmte Teile zu finden. Die Arcadia Komponentendatenbank rationalisiert die Suche nach und den Zugriff auf Komponenten, spart Zeit und steigert die Produktivität.
  • Umfassende Bibliothek und Teile des Ladens verfügbar
  • Eine wertvolle Ressource für Konstrukteure, die eine große Auswahl an Teilen für ihre Projekte benötigen. Der integrierte Shop für technische Teile macht es Ihnen leicht, das zu kaufen, was Sie brauchen.
  • Dynamisch generierte Datenblätter
  • Erstellen Sie anhand der gespeicherten Informationen Datenblätter oder technische Dokumentationen für Komponenten.
  • Verwalten von Werkzeugen und Applikatoren
  • Behalten Sie den Überblick über die Werkzeuge und Applikatoren, die für die Arbeit mit bestimmten Komponenten benötigt werden. So stellen Sie sicher, dass die richtigen Werkzeuge für die Montage oder den Einbau zur Verfügung stehen, was Fehler reduziert und die Effizienz erhöht.

Die Fähigkeit, Altdaten zu integrieren. Effiziente Stücklistenverwaltung. Anpassbare Ansichten. Erweiterte Querverweise und vieles mehr: Die Arcadia Komponentendatenbank bietet eine solide Grundlage für Präzision und Flexibilität beim Kabelbaumdesign. Warum sollten Sie mit dieser Art von Hilfe manuell arbeiten?

7 Tage kostenloser Test, immer kostenlose Demo

Arcadia Component Database rationalisiert Ihre Kabelbaum-Designprozesse. Um zu sehen, wie Sie Ihre Effizienz und Produktivität verbessern können, fordern Sie einfach eine kostenlose Demonstration an. Wir können Ihnen sogar eine kostenlose siebentägige Testversion anbieten – es ist ganz einfach, unsere Lösungen auszuprobieren, da sie in der Cloud arbeiten. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.