Manufacturing Cloud – Optimierung von Zusammenarbeit und Interaktion

Es mag offensichtlich klingen, aber jede Funktion in der Lieferkette ist ein Spezialistenteam, das sich ausschließlich auf seine eigene Aufgabe konzentriert. Designer entwerfen gerne, Hersteller bauen gerne, Tester testen gerne.

Probleme entstehen, wenn diese Gruppen von Menschen zusammenarbeiten müssen. Jede Gruppe hat ihre eigenen Zwänge, Einschränkungen, Agenden und Ziele. Wir wissen bereits, wie wichtig eine vernetzte Zusammenarbeit ist. Eine bessere Kommunikation ist immer von Vorteil, aber die Fertigungs-Cloud geht noch einen Schritt weiter und erweitert das Konzept über Ihr Unternehmen hinaus auf Ihre Lieferanten und Kunden.

Wenn Sie auf hohem Niveau verstehen, wie Sie alle zusammenarbeiten und welche Einschränkungen und Zeitpläne für Ihre jeweiligen Tätigkeiten gelten, können Sie die Risiken für Ihr Projekt besser einschätzen.

Der Schlüssel zur Manufacturing Cloud liegt darin, den richtigen Leuten in Ihrem Unternehmen die Sichtbarkeit wichtiger Informationen zu ermöglichen. Wenn zum Beispiel ein Hersteller eine Komponente billiger und schneller liefern kann als eine ähnliche, spezifizierte Komponente, dann würden Sie wollen, dass Ihr Ingenieur diese Komponente verwendet. Ohne diesen vernetzten Einblick wüssten Sie nicht, dass es diese Effizienz überhaupt gibt, und im besten Fall würde sie zu einem späteren Zeitpunkt durch Verhandlungen und Überprüfungen aufgedeckt werden.

Durch die gemeinsame Nutzung der relevanten Daten profitiert jeder in der Kette und potenzielle Probleme können angegangen werden, bevor sie zu tatsächlichen Problemen werden!

Was also ist die Manufacturing Cloud und wie passt sie ins Bild? Einfach ausgedrückt: Unternehmen, die echte Cloud-Software mit Cloud-Interoperabilität einsetzen, profitieren automatisch von den Vorteilen dieser Technologie.

Wenn Sie zum Beispiel ein Foto auf Ihrem Telefon aufnehmen und es mit einer beliebigen App an andere weitergeben, ist das ein reibungsloses Erlebnis. Der gleiche Quantensprung in der Benutzerfreundlichkeit wird durch den Einsatz von cloudbasierten Design- und Fertigungstools erreicht. Vor allem, wenn diese Tools nicht nur Interaktivität innerhalb ihrer eigenen Suiten ermöglichen, sondern auch den Import/Export/Datenaustausch mit Drittanbietern erlauben.

Wir bei Cadonix haben unsere preisgekrönte Cloud-CAD-Suite Arcadia entwickelt, um allen am Kabelbaumdesign Beteiligten – von den Konstrukteuren bis hin zu den Herstellern und der Beschaffung – Transparenz zu bieten. Durch die Möglichkeit einer vollständigen End-to-End-Transparenz kann Ihr Team jedes Mal die besten Entscheidungen treffen.