6 Herausforderungen in der Kabelbaumindustrie. 1 innovative solution.

In unserer Branche gibt es einige Herausforderungen, die universell sind. Egal, ob Sie in der Kabelbaumfertigung oder in der Kabelbaumkonstruktion tätig sind. Egal, ob Ihre Branche die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt oder der Einzelhandel ist. Egal, ob Sie bei der Herstellung von Kaffeemaschinen oder Mobiltelefonen helfen. Ihr Erfolg hängt davon ab, Zeit und Geld […]

Rationalisierung der Kabelbaumproduktion mit Angebotstools

Die Effizienz der Kabelbaumfertigung ist Ihr Ziel. Um dies zu erreichen, liegt ein Weg in der Verwendung von Kabelbaum-Angebotssoftware. Diese spezialisierten Lösungen haben sich als unverzichtbare Vermögenswerte für die Herstellung von Kabelbäumen herausgestellt. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Abläufe zu rationalisieren und in einem wettbewerbsorientierten Umfeld die Nase vorn […]

APIs: Die Bausteine des heutigen Kabelbaumdesigns

Warum um alles in der Welt sollte ein Kabelbaumdesigner APIs verstehen? Kurz gesagt, sie ermöglichen es Ihnen, den Designprozess zu rationalisieren, Fehler zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu optimieren, was letztendlich zur Erstellung hochwertiger Kabelbäume führt. Je mehr Sie wissen, desto besser. APIs – Application Programming Interfaces – sind wichtige Funktionen in der Kabelbaum-Design-Software. Es handelt […]

Komponentendatenbanken: 5 häufige Probleme gelöst

Denken Sie an die zahlreichen elektrischen und mechanischen Komponenten, die bei der Kabelbaumkonstruktion eine Rolle spielen. Die Auswahl der richtigen Steckverbinder, Drähte, Kabel, Klemmen und mehr nimmt mehr Zeit in Anspruch, als Sie vielleicht denken. Sie müssen Faktoren wie Nennspannung, Stromkapazität, Formfaktoren, Umgebungsbedingungen und Kompatibilität mit anderen Komponenten berücksichtigen. Es richtig zu machen, ist entscheidend […]

5 Schlüsselfaktoren: Auswahl der besten elektrischen Zeichensoftware für Ihre Bedürfnisse

Vielleicht haben Sie bereits kostenlose Software für elektrisches Zeichnen ausprobiert, und deshalb sind Sie hier. Grundlegende Funktionen bieten einen gewissen Mehrwert, aber die von Ihnen verwendete elektrische Zeichensoftware bestimmt die Effizienz, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und letztendlich den Erfolg Ihrer Entwürfe. Sie brauchen etwas Fortgeschritteneres. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir 5 Schlüsselfaktoren zusammengestellt, die […]

Ein praktischer Ansatz für die Migration zu einer spezialisierten Kabelbaum-Design- und Fertigungssuite

Wir haben kürzlich ein Webinar über den traditionellen Kabelbaum-Designprozess im Vergleich zur Anwendung des praktischen Ansatzes bei der Verwendung von Arcadia durchgeführt. Falls Sie es verpasst haben, sehen Sie sich diese Aufschlüsselung dessen an, was wir behandelt haben. 1. Einschränkungen eines herkömmlichen Kabelbaum-Designprozesses Aufgrund der manuellen Synchronisierung zwischen Zeichnungszuschnittlisten, Fertigungsdokumentation und Fertigungsdesign wird die Aufrechterhaltung […]

Warum SaaS-basiertes CAD die Kabelbaumkonstruktion übernimmt

Überlegen Sie genau, was Kabelbaumlösungen sind: umfassende Systeme, die elektrische Drähte, Kabel, Steckverbinder und andere Komponenten in strukturierte Baugruppen integrieren. Sie müssen zuverlässige und organisierte Mittel zur Übertragung elektrischer Signale und Leistung in verschiedenen Anwendungen bereitstellen. Mit anderen Worten, es ist kompliziert. Wenn Sie manuell arbeiten, erhöht sich die Komplexität und damit auch die Kosten. […]

Fünf Strategien zur Verbesserung der Ausgabe mit Schaltplansoftware

Von allen Arten von elektrischen Zeichnungen sind Schaltpläne für die Fehlersuche am hilfreichsten. Ein Schaltplanersteller kann Ihnen das relative Layout der Schaltungskomponenten geben, und Sie können Symbole und Komponenten verwenden. Aber die Verdrahtungszeichnung allein ist nicht besonders einfach, um den Schaltungsbetrieb oder die Fehlersuche zu verstehen. Hier ist ein Schaltplan hilfreich, insbesondere wenn er in […]

ECAD vs. MCAD

ECAD und MCAD: Welche zu verwenden sind und wie man sie zusammen verwendet Wenn es um die Konstruktion von Kabelbäumen geht, gibt es zwei Haupttypen von Software: Electronic Computer-Aided Design (ECAD) und Mechanical Computer-Aided Design (MCAD). Dabei handelt es sich im Wesentlichen um zwei unterschiedliche Ansätze zur Konstruktion von Kabelbäumen. Die ECAD-Software konzentriert sich auf […]

3 Tipps zur Optimierung des Kabelbaum-Designprozesses

wire-harness design process

Wenn Sie den Designprozess für Ihren Kabelbaum optimieren können, erzielen Sie erhebliche Kostensenkungen in allen Bereichen, einschließlich Tests und Validierung sowie der Herstellung Ihres Kabelbaums. Einfach ausgedrückt hat die Optimierung in der Konstruktionsphase einen Dominoeffekt, beschleunigt den Kabelbaum-Konstruktionszyklus und verbessert Ihre Formboard, während gleichzeitig Konstruktionsfehler und Zykluszeiten vom Angebot bis zur Produktion reduziert werden. Je […]