Arten von Elektroplänen und ihre Anwendungen

Betrachten Sie elektrische Zeichnungen als Blaupausen, die für das Design, die Implementierung und die Wartung von elektrischen Systemen entscheidend sind. Sie liefern Informationen über die elektrischen Komponenten, Verbindungen und Systeme in verschiedenen Anwendungen und gewährleisten einen sicheren und effizienten Betrieb.

Nicht alle Branchen und Anwendungen verwenden die gleichen Arten von elektrischen Zeichnungen. Hier sehen wir uns die Zeichnungen an, die für die Entwicklung und Herstellung von Kabelbäumen in den verschiedenen Entwicklungsstadien benötigt werden. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Arten und Beispiele für die unterschiedlichen Anwendungen von elektrischen Zeichnungen.

Konzeptuelle Phase

Schritt 1: Diagramm der Fahrzeugarchitektur

Typische Anwendungen: Alle elektrischen Systeme. Das Beispiel hier ist ein Kabelbaum für ein Auto:

Diese werden normalerweise mit einem elektronischen CAD-Programm erstellt. In der Anfangsphase des Designs helfen Blockdiagramme bei der Vorstellung, wie die verschiedenen Komponenten eines Systems zusammenwirken. Durch die Darstellung von Komponenten in Form von Blöcken und deren Verbindungen durch Pfeile können Ingenieure verschiedene Systemkonfigurationen durchspielen, bevor sie in die Detailplanung einsteigen. Diese frühe Visualisierung hilft dabei, potenzielle Probleme oder Ineffizienzen frühzeitig zu erkennen und so in späteren Entwicklungsphasen Zeit und Ressourcen zu sparen.

Warum Blockdiagramme verwendet werden:

  • Bietet einen Überblick über das System auf hoher Ebene und zeigt die wichtigsten Komponenten und ihre Verbindungen ohne detaillierte Verdrahtung
  • Hilft beim Verständnis der gesamten Systemarchitektur und bei der Planung des Kabelbaumdesigns

Entwurfsphase

Schritt 2: Elektrische Schaltpläne

Diese Art von elektrischen Zeichnungen sind ein wichtiges Hilfsmittel für die Planung, Fehlersuche und Dokumentation elektrischer Systeme, um sicherzustellen, dass alles wie vorgesehen funktioniert. Im Wesentlichen stellen sie den funktionalen Stromfluss in einem Stromkreis dar.

Elektrische Schaltpläne verwenden standardisierte Symbole für Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren und Schalter und konzentrieren sich eher darauf, wie Elemente miteinander verbunden sind, als auf das physische Layout. Stellen Sie sich diese Schaltpläne wie Straßenkarten vor, die zeigen, welche Städte (Komponenten) durch Autobahnen (Drähte) verbunden sind.

Elektrische Schaltpläne sind entscheidend für:

  • Entwurf und Entwicklung neuer elektrischer Schaltungen
  • Fehlersuche bei Störungen durch Visualisierung des Signalflusses
  • Verstehen der Gesamtfunktionalität eines Schaltkreises

Tipp: Sie können Software für elektrische Schaltpläne verwenden, um den Designprozess zu vereinfachen. Das Cloud-basierte Arcadia Schematic für Kabelbäume enthält zum Beispiel:

  • Zugriff auf Standardsymbole und intelligente Bibliothek
  • Simulation in Echtzeit
  • Standard Berichte
  • Integration mit MCAD

Schritt 3: Kabelbaum-Schaltpläne

Elektrische Schaltpläne und Verdrahtungspläne sind beide unverzichtbare Werkzeuge für die Elektrifizierung, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Während sich Schaltpläne auf die funktionalen Verbindungen zwischen Komponenten konzentrieren, schließen Schaltpläne die Lücke zwischen Schaltplänen und der realen Installation. Sie stellen die tatsächliche physische Anordnung von Drähten und Komponenten innerhalb einer Maschine dar.

Verdrahtungspläne enthalten wichtige Details, wie z.B. Kabelfarben, Größen, Spleiße und Steckertypen, die sicherstellen, dass das System korrekt zusammengesetzt wird und funktioniert. Sie dienen auch als Schritt-für-Schritt-Anleitung für Elektriker.

Schaltpläne sind unerlässlich für:

  • Eine visuelle Darstellung des gesamten elektrischen Systems, die zeigt, wie die Komponenten miteinander verbunden sind
  • Ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Konstruktionsfehlern, wie z.B. falsche Anschlüsse, unzureichende Dimensionierung von Leitungen oder fehlende Komponenten
  • Prüfen, ob das Design wie vorgesehen funktioniert, indem die elektrischen Pfade abgebildet werden

Tipp: Die Arcadia Harness Software macht Ihnen die Arbeit leichter:

  • Kabelbaum aus Schaltplan generieren
  • Automatisches Abrufen der Teile für den Hohlraum des Steckers
  • Automatische Auswahl von Abdeckungen und Schläuchen
  • Stücklistentabelle und Drahttabelle
  • Nahtlose Synchronisation zwischen Schaltplan und Kabelbaum
  • Einfacher Wechsel zwischen interner und Fertigungs-PN
  • Hochpräzise Entwurfsregelprüfungen
  • Testskripte für Kabelbaumtests
  • Standard Berichte
  • Integration mit MCAD

Validierungs- und Herstellungsphase

Schritt 4: Formboards

Formboards sind Blaupause-Typen. Während der Validierung ermöglichen Formboards den Ingenieuren, physische Prototypen von Kabelbaum-Layouts zu konstruieren, was eine sorgfältige Prüfung und Anpassung der Design-Konfigurationen ermöglicht. Durch die Verwendung eines Maßstabs von 1:1 stellt dieser Prozess sicher, dass der Kabelbaum genau in den vorgesehenen Raum passt und unter realen Bedingungen wie vorgesehen funktioniert. Durch die Simulation der tatsächlichen Installationsumgebung helfen formboards dabei, potenzielle Designfehler frühzeitig im Entwicklungszyklus zu erkennen und zu beheben, wodurch kostspielige Fehler minimiert und eine optimale Leistung sichergestellt werden.

In der Fertigungsphase bieten Formboards eine Plattform für ein detailliertes Montagelayout und die Einrichtung von Werkzeugen, so dass die Hersteller ihre Produktionsabläufe rationalisieren und die Konsistenz der Montageverfahren wahren können. Formboards sind mehr als nur Verdrahtungspläne. Sie helfen dabei, Komponenten genau auszurichten, Montagereihenfolgen zu überprüfen und die Einhaltung von Designspezifikationen und Qualitätsstandards sicherzustellen.

Formboards bieten:

  • Eine lebensgroße Blaupause für den effizienten Aufbau der elektrischen Baugruppe
  • Genauigkeit bei der Messung der Kabellänge und der Platzierung, wodurch das Fehlerrisiko minimiert wird
  • Rationalisierter Prozess für die Produktion komplexer Kabelbäume

Tipp: Arcadia Formboard bietet Ihnen diese erweiterten Funktionen:

  • Ein-Klick-Lösung zur Erstellung eines 1:1-Kabelbaums
  • Automatisierte Berechnung von Biegeradien
  • Nur Formboard-Stückliste
  • Rationalisieren Sie die Produktion von komplexen Kabelbäumen.
  • Detaillierte Dokumentation für den Shopfloor

Aktualisieren Sie Ihr Markierungs- und Feedbacksystem

Die Kommunikation, die Zusammenarbeit und die Überprüfungsprozesse in der Produktentwicklung und -herstellung sind oft mit Ineffizienzen behaftet.

Herkömmliche Methoden wie Markups auf Papier und der Austausch von E-Mails sind in der Regel nicht sehr klar und können dazu führen, dass Rückmeldungen bei Überarbeitungen übersehen oder falsch interpretiert werden. Außerdem haben nicht alle Beteiligten Zugriff auf die ursprüngliche Designsoftware, was ihre Fähigkeit, Beiträge zu leisten oder das Design zu verstehen, beeinträchtigt.

Diese mangelnde Zugänglichkeit kann zu Informationssilos führen, die es schwierig machen, einen ganzheitlichen Überblick über das Projekt zu erhalten und zu Verzögerungen führen. Darüber hinaus kann ein Echtzeit-Feedback zu elektrischen Schaltplänen und Verdrahtungsplänen mit herkömmlichen Methoden schwierig sein, was zu Missverständnissen und Nacharbeit führen kann. Die Überprüfungsprozesse selbst können zeitaufwändig sein, da sie das Ausdrucken und Markieren von Papierkopien und die anschließende digitale Eingabe des Feedbacks erfordern, was fehleranfällig ist.

Diese Ineffizienzen können zu Engpässen führen und dazu, dass Informationen verloren gehen oder übersehen werden, was sich letztendlich auf die Produktqualität, die Markteinführungszeit und die Gesamteffizienz des Projekts auswirkt.

Aber es gibt Cloud-basierte Tools, die verschiedene Abteilungen und Beteiligte zusammenbringen können. Arcadia reView zum Beispiel gibt allen relevanten Kollegen die Möglichkeit, die Entwurfsdaten direkt zu betrachten und zu kommentieren, indem sie klare grafische und textliche Markierungen verwenden. Dies fördert Echtzeit-Feedback, macht Papierwege überflüssig und stellt sicher, dass alle Eingaben an einem zentralen Ort erfasst werden. Durch den einfachen Zugang für alle Beteiligten, von den Ingenieuren bis zu den Kunden, fördert Arcadia reView eine reibungslosere Zusammenarbeit und verringert das Risiko verpasster Verbesserungen während des gesamten Design- und Fertigungszyklus.

Fragen Sie uns nach einer kostenlosen Demo

Wir bieten Ihnen gerne eine kostenlose Demonstration unserer cloudbasierten elektronischen CAD-Lösungen und anderer innovativer Software an, damit Sie sich selbst von den Ergebnissen überzeugen können. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.