Das einzige System für Design, Angebotserstellung und Herstellung von Kabelbäumen aus einer Hand
Produkt-Bündel
Perfekt für Gurtzeugdesigner und -hersteller
Erweiterungen & Integrationen
Exklusiv verfügbar mit der Arcadia Professional Lizenz
ECAD steht für Elektronisches oder elektrisches computergestütztes Design, je nach Kontext. Er bezieht sich auf spezialisierte Software, die zum Entwerfen und Dokumentieren von elektrische Systemewie z.B. Schaltpläne, Leiterplatten (PCBs), Kabelbäume und Schalttafeln, und erstellt Fertigungsberichte für den Einsatz in der Werkstatt.
Im Gegensatz zu allgemeinen CAD-Tools wurde ECAD speziell für die Bedürfnisse von Elektroingenieuren entwickelt und verarbeitet Drähte, Symbole, Konnektivität und Konformitätsstandards automatisch.
Elektrische Systeme werden immer komplexer, vor allem in Bereichen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der industriellen Automatisierung.
ECAD unterstützt auch digitale Kontinuitätso dass Änderungen vom Schaltplanentwurf über das physische Layout bis hin zu den Fertigungsanweisungen ohne erneute Dateneingabe erfolgen können.
Während sich ECAD auf das elektrische Design konzentriert, unterstützt MCAD (Mechanical CAD) die mechanische Seite, wie z. B. Gehäuse und Montage, und berücksichtigt dabei auch die räumlichen Einschränkungen und die Verlegungswege für den Kabelbaum innerhalb des Produkts.
Merkmal | ECAD | MCAD |
Verwendet für | Elektrische Schaltpläne, Kabelbäume, PCBs | 3D-Modelle von Schränken, Halterungen, Gehäusen und mechanischen Teilen mit Schwerpunkt auf dem Routing |
Wichtige Benutzer | Elektroingenieure | Maschinenbauingenieure |
Dateitypen – Nativ | .SCH, .BRD, .PRJ, .XML (Tool-spezifisch für Schaltpläne, Kabelbäume, PCBs) | .SLDPRT, .SLDASM, .IPT, .IAM, .CATPart (native 3D-Modellformate) |
Unterstützung moderner Systeme ECAD-MCAD-Integration um die elektromechanische Ausrichtung zu gewährleisten, was besonders für kompakte Designs wie EV-Batterien und Wearable Tech wichtig ist.
Das erwarten die Ingenieure von heute von ECAD-Tools:
Der Markt für ECAD-Software ist überfüllt, aber einige Plattformen stechen für Elektroingenieure heraus:
ECAD-Tool | Am besten für | Bemerkenswerte Eigenschaften |
PCB-Design | Einheitliche Umgebung, 3D-Layout | |
Steuerungssysteme und Schaltschrankbau | Symbolbibliothek, PLC I/O-Tools | |
Entwurf von Schaltplänen und Kabelbäumen | Moderne Architektur, intelligente Komponentendatenbank, Komplettlösung für Entwurf, Angebotserstellung und Fertigung | |
MCAD Zusammenarbeit | Integration des Siemens-Ökosystems |
Berücksichtigen Sie bei der Bewertung von ECAD-Tools:
ECAD spielt eine zentrale Rolle bei einer Vielzahl von Anwendungen:
ECAD entwickelt sich weiter, um den Anforderungen von Teams mit digitaler Ausrichtung gerecht zu werden. Zu den aufkommenden Trends gehören:
Da die Produktkomplexität zunimmt, werden ECAD-Tools, die flexibel, kollaborativ und Cloud-nativ sind, den Markt anführen.
ECAD-Software ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitsabläufe in der Elektrotechnik. Ganz gleich, ob Sie ein einfaches Bedienfeld oder einen komplexen Kabelbaum für die Luft- und Raumfahrt entwerfen, die richtige ECAD-Plattform verbessert die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Qualität der Dokumentation drastisch.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr derzeitiges Toolset veraltet, langsam oder von den Fertigungsteams abgekoppelt ist, ist es an der Zeit, modernere ECAD-Lösungen zu entdecken, die für moderne Ingenieure entwickelt wurden.
Unsere Plattform, Arcadia ist eine durchgängige Lösung für die Entwicklung und Fertigung von Kabelbäumen, die einen schnelleren und effizienteren Prozess ermöglicht. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr derzeitiger ECAD-Prozess effektiver sein könnte, wenden Sie sich an unser Team und wir zeigen Ihnen, wie es Design und Fertigung für Teams wie das Ihre verändert hat!
Alle Rechte vorbehalten. Re:Build Fertigung – Cadonix ©2025