What is ECAD? A Complete Guide for Modern Electrical Engineers

Was ist ECAD? Ein vollständiger Leitfaden für moderne Elektroingenieure

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ECAD?
  2. Warum ECAD in der Elektrotechnik von entscheidender Bedeutung ist
  3. ECAD vs. MCAD: Was ist der Unterschied?
  4. Wünschenswerte Eigenschaften einer modernen ECAD-Software
  5. ECAD in Aktion: Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen
  6. Die Zukunft von ECAD: Trends im digitalen Ingenieurwesen
  7. Abschließende Überlegungen: Sollte Ihr Team ECAD in Betracht ziehen?

Was ist ECAD?

ECAD steht für Elektronisches oder elektrisches computergestütztes Design, je nach Kontext. Er bezieht sich auf spezialisierte Software, die zum Entwerfen und Dokumentieren von elektrische Systemewie z.B. Schaltpläne, Leiterplatten (PCBs), Kabelbäume und Schalttafeln, und erstellt Fertigungsberichte für den Einsatz in der Werkstatt.

Im Gegensatz zu allgemeinen CAD-Tools wurde ECAD speziell für die Bedürfnisse von Elektroingenieuren entwickelt und verarbeitet Drähte, Symbole, Konnektivität und Konformitätsstandards automatisch.

Warum ECAD in der Elektrotechnik von entscheidender Bedeutung ist

Elektrische Systeme werden immer komplexer, vor allem in Bereichen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der industriellen Automatisierung.

  • Schnellere Designzyklen durch automatisierte Design-Workflows und Validierung von Regeln
  • Verbesserte Genauigkeit mit Symbolbibliotheken, Teiledatenbanken und Design Rule Checks
  • Bessere Zusammenarbeit mit mechanischen und elektrischen Konstruktionsteams
  • Einhaltung der Dokumentation mit IPC/WHMA-A-620, UL, ISO und mehr

ECAD unterstützt auch digitale Kontinuitätso dass Änderungen vom Schaltplanentwurf über das physische Layout bis hin zu den Fertigungsanweisungen ohne erneute Dateneingabe erfolgen können.

reporting

ECAD vs. MCAD: Was ist der Unterschied?

Während sich ECAD auf das elektrische Design konzentriert, unterstützt MCAD (Mechanical CAD) die mechanische Seite, wie z. B. Gehäuse und Montage, und berücksichtigt dabei auch die räumlichen Einschränkungen und die Verlegungswege für den Kabelbaum innerhalb des Produkts.

Merkmal

ECAD

MCAD

Verwendet für

Elektrische Schaltpläne, Kabelbäume, PCBs

3D-Modelle von Schränken, Halterungen, Gehäusen und mechanischen Teilen mit Schwerpunkt auf dem Routing

Wichtige Benutzer

Elektroingenieure

Maschinenbauingenieure

Dateitypen – Nativ

.SCH, .BRD, .PRJ, .XML (Tool-spezifisch für Schaltpläne, Kabelbäume, PCBs)

.SLDPRT, .SLDASM, .IPT, .IAM, .CATPart (native 3D-Modellformate)

Unterstützung moderner Systeme ECAD-MCAD-Integration um die elektromechanische Ausrichtung zu gewährleisten, was besonders für kompakte Designs wie EV-Batterien und Wearable Tech wichtig ist.

Hauptmerkmale moderner ECAD-Software

Das erwarten die Ingenieure von heute von ECAD-Tools:

  • End-to-End-Lösung Unterstützung von Design, Angebotserstellung und Fertigung
  • Umfangreiche und verfügbare Symbol- und Komponentenbibliotheken mit gängigen und Nischenteilen und der Flexibilität, neue oder benutzerdefinierte Komponenten einfach hinzuzufügen
  • Erstellung von Stücklisten (Bill of Materials) für eine schnelle und genaue Angebotserstellung
  • Strategie für vernetzte Daten Schaffung einer einzigen Wahrheitsquelle für Design und Fertigung
  • Überprüfung der Einhaltung von Design-Regeln Sicherstellung der Qualität im gesamten Schaltplan- und Kabelbaumdesign
  • MCAD-Integration ermöglicht den Datenfluss zu und von Ihrer Design-Software und Ihrem 3D-CAD-Tool.
  • Zusammenarbeit in Echtzeit mit Versionskontrolle einschließlich Entwurfssperren

Die wichtigsten ECAD-Tools im Jahr 2025 (und worauf Sie achten sollten)

Der Markt für ECAD-Software ist überfüllt, aber einige Plattformen stechen für Elektroingenieure heraus:

ECAD-Tool

Am besten für

Bemerkenswerte Eigenschaften

Altium Designer

PCB-Design

Einheitliche Umgebung, 3D-Layout

AutoCAD Elektrisch

Steuerungssysteme und Schaltschrankbau

Symbolbibliothek, PLC I/O-Tools

Arkadien

Entwurf von Schaltplänen und Kabelbäumen

Moderne Architektur, intelligente Komponentendatenbank, Komplettlösung für Entwurf, Angebotserstellung und Fertigung

Solid Edge Verdrahtung & Kabelbaum-Design

MCAD Zusammenarbeit

Integration des Siemens-Ökosystems

Berücksichtigen Sie bei der Bewertung von ECAD-Tools:

  • Wie Automatisierung und Konformitätsprüfungen (Design Rule Checks) Ihren Arbeitsablauf beschleunigen und verbessern
  • Wie die intelligente Komponentendatenbank einer ECAD-Lösung die Vorlaufzeiten für Angebote von 1-3 Wochen auf 1-3 Tage reduzieren kann
  • Wie eine Lösung mit vernetzten Daten vom Design bis zur Fertigung die Vorlaufzeiten für Kabelbäume von 16 bis 20 Wochen auf 4 Wochen oder weniger reduzieren kann
  • Wie die Zusammenarbeit in Echtzeit Ihren ECO-Prozess verbessert und sicherstellt, dass Ihr Team aktuelle Daten und Entwürfe verwendet
  • Wie eine ECAD-Lösung mit einer modernen Architektur die Produktivität innerhalb von 5 Tagen nach der Einführung sicherstellen kann, im Gegensatz zu Wochen oder Monaten
  • Der gesamte Arbeitsablauf vom Design bis zur Fertigung – jede Lösung, die sich nur auf das Design von Schaltplänen und Kabelbäumen konzentriert, ohne Fertigungsberichte und Formboarding zu berücksichtigen, kann zu längeren Vorlaufzeiten bei der Erstellung von Angeboten und Kabelbäumen führen
  • Wie vernetzte Daten die Rückverfolgbarkeit, Geschwindigkeit, Qualität und Compliance fördern und so zu einem Wettbewerbsvorteil führen

ECAD in Aktion: Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen

ECAD spielt eine zentrale Rolle bei einer Vielzahl von Anwendungen:

  • Automobilindustrie: Entwicklung komplexer Kabelbäume für Elektrofahrzeuge, ICE-Fahrzeuge und ADAS-Systeme
  • Luft- und Raumfahrt: Verwaltung strenger Compliance-Anforderungen und redundanter Systeme
  • Unterhaltungselektronik: PCB-Design mit hoher Packungsdichte
  • Industrielle Ausrüstung: Entwurf und Wartung von Schaltschränken
  • Medizinische Geräte: Rückverfolgbares und FDA-konformes elektrisches Design
p8-min

Die Zukunft von ECAD: Trends im digitalen Ingenieurwesen

ECAD entwickelt sich weiter, um den Anforderungen von Teams mit digitaler Ausrichtung gerecht zu werden. Zu den aufkommenden Trends gehören:

  • Cloud-basierte ECAD-Tools die eine Zusammenarbeit mehrerer Benutzer in Echtzeit ermöglichen
  • Modellgestützte Systemtechnik (MBSE) Integration
  • KI-gestützte Designführung und automatisches Routing
  • Digitale Transformation Unterstützung durch vernetzte Daten und Rückverfolgbarkeit vom Design bis zur Fertigung
  • Erweiterte Realität (AR) Visualisierung für die Kabelbaumherstellung

Da die Produktkomplexität zunimmt, werden ECAD-Tools, die flexibel, kollaborativ und Cloud-nativ sind, den Markt anführen.

Schlussgedanken: Sollte Ihr Team ECAD in Betracht ziehen?

ECAD-Software ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitsabläufe in der Elektrotechnik. Ganz gleich, ob Sie ein einfaches Bedienfeld oder einen komplexen Kabelbaum für die Luft- und Raumfahrt entwerfen, die richtige ECAD-Plattform verbessert die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Qualität der Dokumentation drastisch.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr derzeitiges Toolset veraltet, langsam oder von den Fertigungsteams abgekoppelt ist, ist es an der Zeit, modernere ECAD-Lösungen zu entdecken, die für moderne Ingenieure entwickelt wurden.

Unsere Plattform, Arcadia ist eine durchgängige Lösung für die Entwicklung und Fertigung von Kabelbäumen, die einen schnelleren und effizienteren Prozess ermöglicht. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr derzeitiger ECAD-Prozess effektiver sein könnte, wenden Sie sich an unser Team und wir zeigen Ihnen, wie es Design und Fertigung für Teams wie das Ihre verändert hat!